München, 08.04.2022

CO2-Neutralität: Auswirkungen auf Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit

Was die Sanierungs- und Refinanzierungsfähigkeit von Unternehmen betrifft, gewinnt das Thema CO2-Neutralität zunehmend an Fahrt.

Denn neben Kunden und Lieferanten haben auch potenzielle Investoren oder Kreditgeber ein Interesse an klimaneutralen Partnerschaften und bevorzugen Unternehmen, die zukunftsfähig aufgestellt sind. Eine der zentralen Anforderungen an aktuelle Sanierungskonzepte ist daher die Quantifizierung einer sofortigen oder späteren CO2-Neutralität auf GuV, Bilanz und Cash-Flow. Wie diese Anforderung erfüllt werden kann, zeigen Matthias Müller, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P sowie Casper Stadel, W&P Senior Consultant, auf consulting.de.

Zum Artikel >
 
Ihr Kontakt
Matthias Müller
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 31.03.2025
Die Transformation stellt Autozulieferer vor Herausforderungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Sanierung ist die...
mehr
Eine belastbare Entscheidungsgrundlage ist das A und O für...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Wie sich Sprache und Kultur weiterentwickeln, so durchlaufen...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.