München, 28.06.2022

Familienunternehmen: Nachhaltigkeit in der Gewinn- und Verlustrechnung

Wer die Thematik der Nachhaltigkeit nur durch die Kosten-Nutzen-Brille betrachtet, unterschätzt den grundlegenden Wertbeitrag zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen. Insofern sorgen die Erwartungen vieler Stakeholder für heilsamen Veränderungsdruck.

Für Unternehmer treten damit neben die Erwartungen an Wachstum, gesunde Ertragsstärke und ethische Anforderungen ans Geschäft, neuerdings der „Corporate Purpose“ (CP) und die Verantwortung für die externen Effekte unternehmerischen Handelns. „Enkelfähigkeit“ heißt heute im Hinblick auf die Identifikation mit Unternehmen, sich konsequent auf die ESG-Kriterien zu besinnen und in einigen Branchen vielleicht sogar ganz neu zu denken, um die negativen ökologischen und sozialen Effekte einer Produktion, von Dienstleistung oder eines Handels zu minimieren. Vergleichbares gilt auch für die Rekrutierung von Mitarbeitenden.

Die W&P Partner Dr. Stephan Hundertmark und Christian Groschupp zeigen im aktuellen Unternehmermagazin, welche Fragen rund um ESG-Strategie, Investitionen, Anpassung des Geschäftsmodells sowie die Messung der Zielerreichung im Sinne des ESG-„Scorings“, das Top-Management aktuell unbedingt auf dem Radar haben sollte.
 
Ihr Kontakt
Dr. Stephan Hundertmark
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 270

Fax
+49 89 / 286 23 284

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.