München, 12.01.2023

Familienunternehmen im Wandel: Automatisierung zentraler Prozesse

Im Zeichen der gedämpften Stimmung in weiten Teilen der deutschen Wirtschaft stellen die hohen Preise für Energie und die Versorgungsengpässe in den Lieferketten für viele Unternehmen substanzielle Herausforderungen dar. Kosten zu senken ist das Gebot der Stunde, um dem Handlungsdruck im Markt und der Erosion der Margen zu begegnen. Ein adäquates Mittel, das zudem Wettbewerbsvorteile generiert, ist, durch die Automatisierung zentraler Prozesse nachhaltig Potenziale zur Effizienzsteigerung zu erschließen.

Wie dieser starke Hebel zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung genutzt werden kann? Das zeigen W&P Partner Dr. Dirk Artelt und Industriegüterexperte Dr. Michael Staudinger in der aktuellen Ausgabe des unternehmermagazins.
 
Ihr Kontakt
Dr.-Ing. Dirk Artelt
Managing Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 25.03.2025
Beim traditionellen Entry Meeting hieß es für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aller Standorte aus den Bereichen Management Consulting, Business...
mehr
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen...
mehr
Mergers & Acquisitions (M&A) sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie – doch erst...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.