München, 05.10.2015

Digitalisierungsstrategie NOW

Weltweit versuchen in fast allen Branchen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle digital weiterzuentwickeln - evolutionär wie auch revolutionär. Disruptiv werden neue Geschäftsmodelle erschaffen.
Digitale Technologien wie Online-Banking oder Amazon-Einkauf sind uns allen längst in Fleisch und Blut übergegangen. Industrielle Lösungen sind insgesamt weniger bekannt. Alle haben jedoch einen gemeinsamen Nenner: Den "Treiber", den Kunden. Er will maßgeschneiderte, individuelle Produkte und Services, die Zeit einsparen, sinnvolle Zusatzfunktionen oder einfach Komfortgewinn bieten. Die Grundlage: Die Übersetzung von "Big Data" in digitales Wissen. Mit diesen "Smart Data" wird das "Digitalisierungsdomino" angestoßen, denn die Kundenbeziehungen - vom Konsumenten über die komplette Branchenwertschöpfung hinweg  - werden komplett transformiert. Interaktionen interner und externer Wertschöpfungspartner verändern sich massiv, bisher undenkbare Leistungsangebote kommen auf den Markt, generieren neue Nachfrage und diese wiederum neue Leistungsangebote. Gerade in reifen Märkten eröffnet die Digitalisierung völlig neue Spielräume und damit Chancen zur Differenzierung im Wettbewerb. Die Marktmechanik ganzer Branchen wird umgeworfen und macht damit die Anpassung der Geschäftsmodelle und Strategien von Unternehmen dringend notwendig.

Mehr dazu lesen Sie in unserem Teaser "Digitalisierungsstrategie NOW"
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.