München, 19.01.2017

Digitalisierung des Geschäfts braucht New Business Management

Insbesondere der disruptive Megatrend Digitalisierung und die damit verbundene „digitale Agenda“ des Unternehmens sind starke Treiber für neue Geschäfte in der Elektroindustrie. Smart Home und Smart Building werden zum „Dauerbrenner“. Die Gefahr, dass branchenfremde Wettbewerber wie Google oder Apple über neue, digitale Geschäftsmodelle in den Markt eintreten könnten, ist in vielen Märkten groß. Wie man mittels New Business-Strategien dieser Herausforderung begegnen kann, erläutert Managing Partner Johannes Spannagl in der aktuellen ElektroWirtschaft 01/2017.

Den vollständigen Artikel lesen sie nachfolgend.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber &...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr
Kommentar, 04.06.2024
Das Phänomen Zeit kann aus unterschiedlichen Perspektiven interpretiert werden. Als physikalische Größe anhand messbarer Parameter, aus philosophischer...
mehr
In einer sich ständig verändernden globalen Wirtschaftslandschaft ist die Diskussion um die...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.