München, 24.06.2020

Post-Corona-Geschäftsmodelle: Digital, vernetzt, reagibel

Die Folge von zehn Jahren Hochkonjunktur: Viele Unternehmen bzw. Geschäftsmodelle zeigten zu wenig Veränderung, vermeintlich Funktionierendes wurde verteidigt und bewahrt. Das Ergebnis: Hohe Kapitalintensität, träge Systeme, hinkende Digitalisierung, unzureichende Vernetzung, geringe Reagibilität. Corona zwingt nun zum Umdenken in allen Bereichen.

Dr. Volkhard Emmrich erläutert in der aktuellen Ausgabe der Unternehmeredition wie die aktuelle Pandemie zur Stunde der Strategen, der Veränderer und Transformatoren werden kann.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die Sicherheitstechnik befindet sich im Wandel: Große Anbieter übernehmen zunehmend...
mehr
In der Vergangenheit haben Unternehmen erhebliche Investitionen in Forschung...
mehr
Mitteilung, 31.03.2025
Die Transformation stellt Autozulieferer vor Herausforderungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Sanierung ist die...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.