München, 13.04.2021

Führen in der Krise: Balanceakt für die Nachfolgegeneration

Finanzkrise, Abschwungphase nach zehn Jahren Wachstum, Handelskriege, Corona. Stabilität und Vertrauen in Unternehmen und Unternehmer werden insbesondere in Krisenzeiten zu essenziellen Erfolgsfaktoren.

Dies stellt die Führung von Familienunternehmen, und insbesondere die Nachfolgegeneration, vor vollkommen neue Herausforderungen. Verunsicherte Mitarbeiter müssen „abgeholt“ werden, der Zusammenhalt funktionierender Organisationen – auch virtuell – sichergestellt und Zuversicht vermittelt werden.

Wie dieser Balanceakt gelingen kann? Dazu mehr von Gustl F. Thum, Partner und Experte für Familienunternehmen, und Daniel Emmrich, Mitglied der Geschäftsleitung und Experte für Restrukturierungen, auf unternehmeredition.de:

https://www.unternehmeredition.de/wissen/nachfolge/fuehren-in-der-krise-balanceakt-fuer-die-nachfolgegeneration/
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Managing Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.