München, 14.10.2021

Data Analytics: Einstieg in die digitale Transformation

Das Thema Data Analytics ist im Mittelstand angekommen. Integriert in das Geschäftsmodell können Unternehmen damit Kosten senken, bessere Geschäftsentscheidungen treffen, Kundentrends und -zufriedenheit analysieren und daraus neue – und bessere – Produkte und Dienstleistungen entwickeln. 

Data Analytics bewährt sich daher als ein guter Einstieg in die Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen. Die Gründe liegen für Sarik Weber, Leiter Digitale Transformation bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), auf der Hand: „Intelligente Data Analytics-Tools machen erste, schnelle Erfolge „sichtbar“ – und das erhöht die Akzeptanz bei Entscheidern, die so faktenbasiert agieren und Wertschöpfungsketten wesentlich effizienter gestalten können“.

Basis eines erfolgreichen Data Analytics Projekts: Ein geeigneter Business Case, in dem Analytics auch spürbaren Mehrwert liefert. „Hier ist vor allem ein kritischer Blick auf die Prozesse, Produkte und Services im Unternehmen gefragt, um zu bestimmen, wo die größten Effizienz- und Optimierungspotentiale liegen“, so Sebastian Batton, Digital Expert bei W&P. Im Zuge der Business Case-Definition sollten Zielwerte festgelegt werden, die nach dem Abschluss des Projektes eine Erfolgskontrolle ermöglichen. Neben dem Business Case gilt es eine adäquate Datenarchitektur aufzubauen. Nur wenn verfügbare Daten, Datenaufbereitung und Tools vernünftig aufeinander abgestimmt und integriert sind, können Analysen effizient umgesetzt und vor allem einfach skaliert werden.

Eine moderne Data-Analytics Architektur reicht von der Datenquelle bis zur Visualisierung und besteht in der Regel aus drei Ebenen:
  • Datenquellen (z. B. ERP, CRM)
  • Datenaufbereitung (z. B. Data Warehouse)
  • Analyseumgebung (z. B. BI-Tool)

Welche konkreten Herausforderungen eine solche „End-to-End Data Pipeline“ mit sich bringt? Welche Tools für Reporting und Prognosen geeignet sind? Und welchen Mehrwert ein agiler Ansatz bei Data-Analytics Initiativen hat? 

Mehr dazu im neuen W&P Dossier „Data Analytics: Durch Erkenntnisse aus Daten zu verbesserter Leistung“.
 
Ihr Kontakt
Sarik Weber
Leiter Competence Center Digitalisierung
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 31.03.2025
Die Transformation stellt Autozulieferer vor Herausforderungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Sanierung ist die...
mehr
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen...
mehr
Mergers & Acquisitions (M&A) sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie – doch erst...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.