München, 06.07.2023

Strategische Verankerung von Nachhaltigkeit: Greenwashing war einmal!

Öffentliche Sensibilisierung, Co2-Preis, Lieferkettengesetz, EU Green Deal, ESG-Kriterien: Das Wirtschaften ohne Rücksicht auf Verluste hat keine Zukunft mehr, Greenwashing war einmal!

Zudem tickt die CO₂-Uhr tickt: In den Branchen Konsumgüter, Automotive , Industriegüter & Chemie dominiert Nachhaltigkeit bis spätestens 2029 - der reduzierte Co2-Footprint der deutschlandweit nachhaltigsten Unternehmen liegt dann bei durchschnittlich 50+1%.

Für eine langfristige Perspektive muss Nachhaltigkeit strategisch und operativ in Unternehmen und Wertschöpfung verankert werden. So lassen sich kreislauforientierte Produkte, Herstellungsverfahren und deren Nutzung in Unternehmenserfolge transformieren.
Wie das funktionieren kann?

Zum Video >
 
Ihr Kontakt
Dr. Stephan Hundertmark
Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 270

Fax
+49 89 / 286 23 284

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG ist ein international führendes...
mehr
Die deutsche Industrie steht unter Druck: Auftragseingänge und Umsätze fallen häufig deutlich hinter die Erwartungen zurück...
mehr
Controlling und CFO sind aufgrund der über­greifenden Ausrichtung meist erster Anlauf­punkt und...
mehr
Welche Asien-Strategie trägt angesichts geopolitischer Umbrüche, veränderter wirtschaftspolitischer...
mehr
Der Amtsantritt von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.