München, 10.12.2024

Werkzeugkasten des CFO: Professionelle Navigation in guten und schlechten Zeiten

Die moderne Unternehmensführung verlangt von CFOs mehr als nur Zahlenverständnis. Sie sind diejenigen, die finanzielle Stabilität gewährleisten und gleichzeitig Chancen und Risiken in Echtzeit managen müssen. Die nahtlose Verknüpfung von Finanzmanagement, Liquiditätssteuerung und leistungsfähigem Projektmanagementoffice (PMO) muss dafür funktionieren. Wie? Dazu gaben W&P Experten beim digitalen Excecutive Dialog zahlreiche praktische Hilfestellungen und Impulse.

„Die Rolle des CFO wandelt sich fundamental und exogene Faktoren sorgen für große Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld. Durch die multidimensionale Komplexität in Supply Chain, Vertrieb, Produktion und Leistungsportfolio geraten Relationen schnell aus der Balance, die Effizienz sinkt und der Handlungsspielraum wird kleiner“, so Daniel Emmrich, Partner für Sanierung und Restrukturierung bei W&P. Entsprechend brauche der moderne CFO unter anderem maximale Transparenz über Zahlen, Daten und Fakten, datengetriebene Risikoanalysen als Grundlage von Szenario-Rechnungen sowie intelligente Szenario-Rechnungen als „Frühwarnsystem“ bei Durchfinanzierung und Refinanzierungsfähigkeit. „Kurzum: präzise und verlässliche Steuerungsinstrumente, die das Unternehmen durch unvorhersehbare Strömungen und Stürme lenken.“

Ein fundamentales Basiswerkzeug, das deshalb in den Werkzeugkasten des CFO gehöre: Eine softwaregestützte CFO-Plattform wie LucaNet, vorgestellt von W&P Manager Moritz Polk, die mit ihren Leistungsbausteinen auf die Automation der Datenbereitstellung und Datenverarbeitung setzt. Johannes Zubrod, Senior Manager bei W&P, pocht auf den integrierten Dreiklang kaufmännischer Steuerungsinstrumente. Entsprechend präsentierte er eine Lösung, die Transparenz in Ist-Daten, die integrierte Mittelfristplanung, die kurzfristige Liquiditätsplanung und das Projektmanagement Office (PMO) in einer nahtlosen, softwaregestützten Umgebung vereint.

Die anschließende Werkstatt-Diskussion der Referenten, moderiert von W&P Managing Partner Volker Riedel, machte deutlich: in einer zunehmend komplexen und volatilen Welt gleicht die Rolle eines CFOs der eines erfahrenen Kapitäns, der sein Unternehmen sicher sowohl durch unruhige als auch ruhige Gewässer steuert – was nur mit den geeigneten Instrumenten gelingt.
 
Ihr Kontakt
Daniel Emmrich
Partner
 
 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den...
mehr
Wie lassen sich Finanzierungen stabilisieren, wenn Konsortialpartner sich...
mehr
Der Workshop von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) bringt juristische und betriebswirtschaftliche...
mehr
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Wie sich Sprache und Kultur weiterentwickeln, so durchlaufen...
mehr
In den letzten 30 Jahren ist die Anzahl der Kliniken in Deutschland um rund 21% gesunken – nach Angaben des Statistischen...
mehr
Restrukturierungen haben Hochkonjunktur. In einem wirtschaftlich dynamischen Umfeld sind Unternehmen...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.