München, 18.08.2016

Handel: Mehr Kopf, weniger Bauch

Die wesentliche Aufgabe und Verantwortung eines Geschäftsführers besteht darin, Entscheidungen zu treffen: operative oder strategische, alltägliche oder richtungsweisende, organisatorische oder markt - orientierte, wichtige oder weniger wichtige. Diese Entscheidungen führen immer zu Handlungen und letztendlich zu betriebswirtschaftlichen Konsequenzen. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Verändern wird sich hingegen die Art und Weise einer optimierten Entscheidungsfindung: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, die inzwischen auch für den Mittelstand erschwinglich sind. Doch wie können Entscheidungen mit Hilfe von Daten "smarter" werden?

Den vollständigen Artikel von Dr. Johannes B. Berentzen, Handelsexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner, lesen Sie hier.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.