München, 13.10.2016

Zukünftige Wege zum Fachhandwerk

Das Elektrofachhandwerk wird derzeit von zwei Seiten heiß umworben: Bauherren schätzen sich glücklich, wenn sie endlich einen Fachhandwerker gefunden haben und die Elektroindustrie will von der positiven Marktentwicklung einen möglichst großen Anteil realisieren. Dabei läuft sie mit ihren Außendienstmannschaften mehr oder minder gezielt beim Fachhandwerker die Türen ein. Nicht immer passiert dies effizient und bedürfnisgerecht.

Den vollständigen Artikel aus der aktuellen ElektroWirtschaft von Florian Kaiser, Leiter Bau- und Bauzuliefererindustrie bei W&P, lesen Sie nachfolgend.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Was sind die angesagten Themen in der Bau- und Bauzulieferindustrie im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr
Kommentar, 04.06.2024
Das Phänomen Zeit kann aus unterschiedlichen Perspektiven interpretiert werden. Als physikalische Größe anhand messbarer Parameter, aus philosophischer...
mehr
Das Geschäftsumfeld wandelt sich rasant – die deutsche Bundesregierung spricht von „Zeitenwende“ und „der größten...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.