München, 24.04.2018

Sportbranche: Alles agil oder was?

Was Agilität für Unternehmen in der Sportbranche bedeutet? Klar ist: Es geht um wesentlich mehr als „nur“ um agiles Projektmanagement. Branchenexperte Philipp P. Prechtl rät in der aktuellen SAZsport Experten-Reihe: Strukturen, Prozesse und damit auch Kontrolle müssen zugunsten von Selbstorganisation und Vertrauen reduziert werden. Doch das das kann nur in einer stabilen Organisation funktionieren.

Zum vollständigen Beitrag.
 
Ihr Kontakt
Stephanie Meske
Public Relations
 
Telefon
+49 89 / 286 23 139

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und...
mehr
Insbesondere im Vertrieb, als direkter Schnittstelle zum Kunden und Schlüsselfaktor für...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.