München, 28.08.2019

Die intelligente Fabrik – lean & digital

Digitale Transformation, Industrie 4.0, IoT, Smart Factory sind in aller Munde. Extern steigen die Erwartungen an Vielfalt, Individualität und Digitalisierung und intern wird der Druck auf Schnelligkeit, Effizienz und Transparenz immer größer. Aber wie reagiert der Mittelstand auf diese Herausforderungen? Unsere Sicht ist eindeutig: Digitalisierung zum Selbstzweck kann sich der deutsche Mittelstand nicht leisten. Zielorientierte, pragmatische und leistungsverbessernde Maßnahmen hingegen schon. Deswegen ist unser Verständnis einer intelligenten Fabrik die Kombination aus Lean- und Digital-Kompetenz. Mehr hierzu in unserem aktuellen Dossier „Die intelligente Fabrik – Wir bringen Ihre Fabrik aufs nächste Level“.
 
Ihr Kontakt
Gustl F. Thum
Managing Partner
 
Telefon
+49 89 / 286 23 265

Fax
+49 89 / 286 23 290

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten...
mehr
Operational Excellence ist der „Heilige Gral“ jedes Unternehmens, der...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.