München, 25.05.2021

Glokalisierung: Vorteile aus regionalem und globalem Wirtschaften vereinen

Die Themen Nachhaltigkeit und Ethik, zusammengefasst in den sogenannten ESG-Kriterien, rücken bei den Konsumenten immer mehr in den Fokus. Diese achten bei ihrer Kaufentscheidung für ein Produkt vermehrt auf die Einhaltung von Arbeitsschutz und Menschenrechten, den Umgang mit dem Klimaschutz oder die Berücksichtigung von Umweltbelangen.

„Denke global und agiere lokal – dieses Schlagwort wird in Post-Corona-Zeiten eine veränderte Dynamik erfahren“, vermutet W&P Managing Partner Volker Riedel im Gespräch mit maturus aktuell, dem Magazin der Maturus Finance. „Die Anforderungen an nachhaltige und damit wetterfeste Finanzierungslösungen steigen damit erheblich. Zahlen und Fakten statt Bauchgefühl, ehrliche Kalkulationen statt übereilte Investitionsentscheidungen – dies sollte handlungsleitend bei Entscheidungen über ‚lokal oder global‘ sein“.

Wie außerdem die Strategie im Rahmen einer Glokalisierung von der individuellen Gewichtung einzelner Faktoren wie Konsumenteneinfluss, politischen Gegebenheiten, Kosten und Finanzierung sowie Unternehmensstrategie abhängt?
 
Ihr Kontakt
Volker Riedel
Managing Partner
 
Telefon
+49 89 28623 144

 
Kontaktieren Sie uns
 
Themenrelevante Inhalte
In einer immer komplexer werdenden Unternehmenslandschaft sehen sich...
mehr
Beim Unternehmer-Forum „Erfolgreiche Regelbrecher“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen unter dem Motto "Go...
mehr
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den...
mehr
Wie lassen sich Finanzierungen stabilisieren, wenn Konsortialpartner sich...
mehr
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und...
mehr
Die Automobilwelt von gestern? War von stetigem Wachstum und Kontinuität geprägt. Etablierte Markt- und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.