Verliert die Hausbank ihre Vormachtstellung im Mittelstand?

Durch die Einführung der verschärften Bankenregulierung werden langfristige Kredite voraussichtlich teurer. Doch der klassische Bankkredit hat in Deutschland nicht ausgespielt und Banken haben auch weiterhin großen Appetit auf Kreditgeschäft. Warum gerade mittelständische Unternehmen deshalb auch in Zukunft bei der Unternehmensfinanzierung auf ihre Hausbank setzen sollten, erklärt Dr. Stefan Schmittmann, ehem. CRO der Commerzbank AG, im aktuellen „W&P Dialog“.
 
Themenrelevante Inhalte
In einer immer komplexer werdenden Unternehmenslandschaft sehen sich...
mehr
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P), spezialisiert auf die Beratung von Familienunternehmen, hat den...
mehr
Wie lassen sich Finanzierungen stabilisieren, wenn Konsortialpartner sich...
mehr
In einer Zeit, die von Multikrisen geprägt ist, haben Sanierungsvorhaben eine zentrale und...
mehr
Durch Corona, Baukostensteigerung, Ukrainekrieg sowie das veränderte Zinsumfeld sind die...
mehr
Wie sich Sprache und Kultur weiterentwickeln, so durchlaufen...
mehr
Insbesondere der M&A-Markt für kleinere und mittlere Transaktionen hat nach der...
mehr
Carve-Outs stehen nicht nur bei großen börsennotierten Unternehmen im Fokus...
mehr
 
Themen



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.