Familienverfassung - Ein Grundgesetz für Familiengesellschafter zur Sicherung der unternehmerischen Zukunft

Unternehmensstrategisch sind Familienunternehmen häufig gut positioniert. Und doch überdauern sie selten mehr als zwei Generationen.
Viel zu häufig ist nicht das Scheitern am Markt, son- dern Auseinandersetzungen in der Familie die Ursache dafür: Geschäftsführende Gesellschafter überwerfen sich, Stämme führen Grabenkriege, Nachfolgeregelun- gen werden blockiert – nichts geht mehr.

Die Folgen reichen von Friktionen im Tagesgeschäft bis hin zu existenzbedrohenden Krisen, oftmals weil fol- gende Fragen nicht präzise beantwortet werden können:

- Was verbindet uns?
- Wo wollen wir hin?
- Wer soll dabei welche Rolle spielen?
 
Themenrelevante Inhalte
Mitteilung, 25.03.2025
Beim traditionellen Entry Meeting hieß es für unsere neuen Kolleginnen und Kollegen aller Standorte aus den Bereichen Management Consulting, Business...
mehr
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen...
mehr
Aus der Diskussion um die Corporate Governance von Familienunternehmen ergeben sich in Bezug auf...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr
Das Geschäftsumfeld wandelt sich rasant – die deutsche Bundesregierung spricht von „Zeitenwende“ und „der größten...
mehr
Das Thema Personal gehört heute zu jeder guten Unternehmens- bzw. Gesellschaftsdiskussion...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.