Supply Chain Audit Mode und Sport

Die Anforderungen in der Mode- und Sportbranche steigen konsequent an und machen Druck auf die Umsatz- und Ertragssituation:

- Vertikale Anbieter erhöhen die Wettbewerbsintensität.
- Discount- und Off-Price-Formate setzen Preise und Margen unter Druck.
- Online-Händler werden immer stärker und über Eigenmarken auch zu Wettbewerbern.
- Kunden weisen eine immer niedrigere Loyalität auf und verlangen Neuheiten in immer kürzeren Zyklen.
- Im Wettbewerb ist zudem stärker als je zuvor die permanente Verfügbarkeit der richtigen Ware vor Ort gefragt.

Die Supply Chain ist durch diese Anforderung noch stärker gefordert: höchste Flexibilität, geringe Durchlaufzeiten, niedrige Bestände, exakte Bedarfsprognosen etc.. Die Leistungsfähigkeit der Wertschöpfungskette wird also zum kritischen Erfolgsfaktor und Differenzie- rungsmerkmal Ihres Unternehmens.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln und die Supply Chain fit für die Zukunft aufzustellen. Denn in Zeiten rasch fortschreitender Digitalisierung gibt es neben den „klassischen“ Stellhebeln noch viele zusätzliche, „smarte“ Optimierungsmöglichkeiten.
 
Themenrelevante Inhalte
Von Florenz bis Düsseldorf – eine Mischung aus Hoffnung und auch Sorge. Denn egal ob auf der...
mehr
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel...
mehr
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten...
mehr
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber &...
mehr
Operational Excellence ist der „Heilige Gral“ jedes Unternehmens, der...
mehr
„Service-Excellence im After-Sales-Service ist nicht nur wichtig, sondern auch unverzichtbar für den...
mehr
Unternehmerisches Handeln, wie es Familienunternehmen meist zu eigen ist, setzt auf Innovationen, das...
mehr



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.