Digitalisierung in der Praxis
Unter dem Titel "Industrie 4.0" nimmt die Digitalisierung zunehmend Einfluss auf die Produktions-, Handels- und Dienstleistungswirtschaft. Die Digitalisierung erfolgt branchenunabhängig, national und grenzüberschreitend. Sie nimmt bereits heute Einfluss auf Kreditentscheidungsprozesse und stellt neue Anforderungen an rechtliche Rahmenbedingungen.
Wie genau die Digitalisierung den Mittelstand berührt und wie sie tradierte arbeitsrechtliche Strukturen verändert, möchten wir Ihnen in unserer kommenden Vortragsveranstaltung "Digitalisierung in der Praxis" am 11. Februar 2016 ab 17.30 Uhr veranschaulichen.
Wir freuen uns sehr, für die Impulsvorträge mit Frau Dr. Monika Schmidt (Fachanwältin für Arbeitsrecht, M&P Dr. Matzen & Partner mbB), Herrn Oliver Völlinger (Leiter des Competence Centers Digitalisierung, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) und Herrn Oliver Rörig (Leiter Operations, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH) praxiserfahrene Referenten zum Thema Digitalisierung gewonnen zu haben. Nutzen Sie unsere aktuellen Kenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Transformation.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Veranstalter: Dr. Wieselhuber & Partner, Dr. Matzen & Partner mbB