Aktuelles

Event, 08.10.2025
08.10.2025
Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist eine Kernanforderungen zu Beginn eines jeden Sanierungs- und Restrukturierungsprozesses. Besonders wichtig ist aus unserer Sicht hier die enge Zusammenarbeit an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle. Genau aus diesem Grunde haben wir dieses interaktive Workshopformat ins Leben gerufen, um in kompakter Form an einem Vormittag die Dinge an einem Praxisbeispiel gemeinsam zu erarbeiten. Das Event richtet sich vorrangig an JuristInnen aus den Bereichen Sanierung & Restrukturierung, die bereits erste Berufserfahrung in diesen Bereichen sammeln durften.  Im Rahmen unseres Events bearbeiten Sie unter Anleitung eine praxisnahe Fallstudie zur Liquiditätsplanung in Excel. In Gruppen erarbeiten wir die Schwierigkeiten und klassischen Fallstricke bei der Erstellung einer kurzfristigen Liquiditätsplanung. Gemeinsam diskutieren wir die Einarbeitung von Maßnahmen und klassische Checks zu Datenqualitäten und Validierung. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir das Event ausklingen lassen.
Event, 14.10.2025
14.10.2025
Die Automobilbranche steht erneut bzw. immer noch unter Hochspannung: Wei- tere Absatzrückgänge, struktureller Margendruck und geopolitische Unsicherheit treffen auf eine bereits geschwächte Zulieferlandschaft. Banken verschärfen ihre Prüf- standards, während Restrukturierungsfälle zunehmen – insbesondere im Mittelstand. Welche Unternehmen haben noch strategische Luft und können sich erfolgreich behaupten? Wer ist finanziell überlebensfähig? Und wo entstehen neue Allianzen durch Konsolidierung? Im Rahmen unseres Executive Dialogs diskutieren wir mit erfahrenen Bran- chenvertretern, Finanzexperten und Restrukturierungsspezialisten über die Automo- tive Industrie im aktuellen Spannungsfeld.
Event, 21.10.2025
21.10.2025
Die Hotelbranche unterliegt einem massiven Strukturwandel. Budgetketten wie Motel One und Premier Inn überrollen den Markt, Familienbetriebe verschwinden zunehmend. Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind oftmals kapitalintensive Repositionierungen erforderlich, von modernisiertem Design bis hin zur kompletten Neuausrichtung eines Hauses. Für Banken, Gläubiger und Investoren ergeben sich daraus neue Herausforderungen im Hinblick auf Finanzierung, Restrukturierung und die Bewertung von Engagements. In unserem Executive Dialog analysieren wir aktuelle Marktentwicklungen, beleuchten Erfolgsfaktoren für M&A-Transaktionen und untersuchen die Anforderungen an belastbare Sanierungskonzepte unter diesen Bedingungen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Risikominimierung, Werterhalt und strategische Chancen im Restrukturierungs- sowie Transaktionsumfeld realisiert werden können. Nutzen Sie diesen Austausch mit Branchenexperten, um Ihr Portfolio- und Engagement-Management angesichts dieser Entwicklungen zu stärken.
Event, 22.10.2025
22.10.2025
Die europäische Chemieindustrie verändert sich rasant durch Standortschließungen und die Abwanderung von Produktionskapazitäten für Grund- und Basischemikalien. Neben nachteiligen Standortfaktoren liegt dies auch an einem langfristigen Rückgang von Marktbedarfen in den down-stream-Anwendungen. Diese Transformation der Industrie führt zu einem notwendigen Strategiewechsel „from volume to value“. Dies gilt umso mehr für Chemie- und Kunststoffunternehmen, die weiterhin auf Produktskalierung anstatt auf Produktdifferen-zierung gesetzt haben. Für diese Transformation braucht es ausreichenden operativen Handlungsspielraum und Perspektiven für das Management, um die notwendigen Entscheidungen über die Zukunft zu treffen. Mit diesem Webinar zeigen wir Ihnen nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern stellen speziell für die Chemie- und Kunststoffindustrie kfm. Steuerungsinstrumente in Theorie und Praxis vor.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die Möbelbranche steht nach dem Pandemie-Peak weiter in der Talsohle: Auftragseingänge und Frequenz im Handel sind schwach, Margen erodieren, Kosten steigen. Auf Herstellerseite binden breite Sortimente, lange Durchlaufzeiten und hohe Lagerbestände Kapital; im Handel belasten Flächen- und Prozesskosten. Im Executive Dialog übersetzen wir diese Marktlage in klare Führungsentscheidungen: Portfolio fokussieren, Vertriebssteuerung ergebniswirksam ausrichten, Durchlaufzeiten, Bestände und Personalkosten senken sowie Kanal- und Flächenproduktivität verbessern. In kompakten 15-Minuten-Impulsen zeigen wir, wie Sie mit klaren, operativen Hebeln messbare Wirkung auf Cash und Ergebnis erzielen – und zugleich die Basis für nachhaltige Stabilisierung legen.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die deutsche Bauwirtschaft steht weiter unter erheblichem Druck. Einzelne positive Signale wie ein leichter Anstieg der Genehmigungen ändern nichts daran, dass das Niveau deutlich unter dem Bedarf liegt – und viele Projekte gar nicht realisiert werden. 2025 droht bereits das fünfte Jahr in Folge ein Umsatzrückgang. Gerade jetzt gilt: Wer frühzeitig handelt, bleibt am Steuer. Unternehmen, die Transformation anstoßen, Kosten senken und eine Neuausrichtung einleiten, sichern sich Handlungsfreiheit – statt sich von externen Faktoren oder Finanzierern Vorgaben machen zu lassen. Im Webinar beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und stellen praxisnahe kaufmännische Instrumente für die Bau- und Bauzulieferindustrie vor – unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: Einmalige Einblicke in das Investorensentiment am Standort DeutschlandMaßnahmen für mehr Stabilität und kaufmännische SteuerungstoolsFallbeispiel zur Operativen Restrukturierung Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze zu geben, um Ihren Handlungsspielraum zu kennen, zu bewerten und gezielt für zukunftsweisende Entscheidungen zu nutzen.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Daniel Emmrich und Johannes Zubrod werden im Rahmen einer Veranstaltung des AK (ArbeitsKreis) Bonitätsmanagement und Controlling der Wirtschaftskammer Wien zum Thema “Der Werkzeugkasten des modernen CFOs: Krisenfrüherkennung von der Methodik zur Umsetzung” einen Vortrag inkl. Praxis Case vorstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wko.at/wien
Event, 08.10.2025
08.10.2025
Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist eine Kernanforderungen zu Beginn eines jeden Sanierungs- und Restrukturierungsprozesses. Besonders wichtig ist aus unserer Sicht hier die enge Zusammenarbeit an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle. Genau aus diesem Grunde haben wir dieses interaktive Workshopformat ins Leben gerufen, um in kompakter Form an einem Vormittag die Dinge an einem Praxisbeispiel gemeinsam zu erarbeiten. Das Event richtet sich vorrangig an JuristInnen aus den Bereichen Sanierung & Restrukturierung, die bereits erste Berufserfahrung in diesen Bereichen sammeln durften.  Im Rahmen unseres Events bearbeiten Sie unter Anleitung eine praxisnahe Fallstudie zur Liquiditätsplanung in Excel. In Gruppen erarbeiten wir die Schwierigkeiten und klassischen Fallstricke bei der Erstellung einer kurzfristigen Liquiditätsplanung. Gemeinsam diskutieren wir die Einarbeitung von Maßnahmen und klassische Checks zu Datenqualitäten und Validierung. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir das Event ausklingen lassen.
Event, 21.10.2025
21.10.2025
Die Hotelbranche unterliegt einem massiven Strukturwandel. Budgetketten wie Motel One und Premier Inn überrollen den Markt, Familienbetriebe verschwinden zunehmend. Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind oftmals kapitalintensive Repositionierungen erforderlich, von modernisiertem Design bis hin zur kompletten Neuausrichtung eines Hauses. Für Banken, Gläubiger und Investoren ergeben sich daraus neue Herausforderungen im Hinblick auf Finanzierung, Restrukturierung und die Bewertung von Engagements. In unserem Executive Dialog analysieren wir aktuelle Marktentwicklungen, beleuchten Erfolgsfaktoren für M&A-Transaktionen und untersuchen die Anforderungen an belastbare Sanierungskonzepte unter diesen Bedingungen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Risikominimierung, Werterhalt und strategische Chancen im Restrukturierungs- sowie Transaktionsumfeld realisiert werden können. Nutzen Sie diesen Austausch mit Branchenexperten, um Ihr Portfolio- und Engagement-Management angesichts dieser Entwicklungen zu stärken.
Event, 22.10.2025
22.10.2025
Die europäische Chemieindustrie verändert sich rasant durch Standortschließungen und die Abwanderung von Produktionskapazitäten für Grund- und Basischemikalien. Neben nachteiligen Standortfaktoren liegt dies auch an einem langfristigen Rückgang von Marktbedarfen in den down-stream-Anwendungen. Diese Transformation der Industrie führt zu einem notwendigen Strategiewechsel „from volume to value“. Dies gilt umso mehr für Chemie- und Kunststoffunternehmen, die weiterhin auf Produktskalierung anstatt auf Produktdifferen-zierung gesetzt haben. Für diese Transformation braucht es ausreichenden operativen Handlungsspielraum und Perspektiven für das Management, um die notwendigen Entscheidungen über die Zukunft zu treffen. Mit diesem Webinar zeigen wir Ihnen nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern stellen speziell für die Chemie- und Kunststoffindustrie kfm. Steuerungsinstrumente in Theorie und Praxis vor.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die deutsche Bauwirtschaft steht weiter unter erheblichem Druck. Einzelne positive Signale wie ein leichter Anstieg der Genehmigungen ändern nichts daran, dass das Niveau deutlich unter dem Bedarf liegt – und viele Projekte gar nicht realisiert werden. 2025 droht bereits das fünfte Jahr in Folge ein Umsatzrückgang. Gerade jetzt gilt: Wer frühzeitig handelt, bleibt am Steuer. Unternehmen, die Transformation anstoßen, Kosten senken und eine Neuausrichtung einleiten, sichern sich Handlungsfreiheit – statt sich von externen Faktoren oder Finanzierern Vorgaben machen zu lassen. Im Webinar beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und stellen praxisnahe kaufmännische Instrumente für die Bau- und Bauzulieferindustrie vor – unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: Einmalige Einblicke in das Investorensentiment am Standort DeutschlandMaßnahmen für mehr Stabilität und kaufmännische SteuerungstoolsFallbeispiel zur Operativen Restrukturierung Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze zu geben, um Ihren Handlungsspielraum zu kennen, zu bewerten und gezielt für zukunftsweisende Entscheidungen zu nutzen.
Event, 14.10.2025
14.10.2025
Die Automobilbranche steht erneut bzw. immer noch unter Hochspannung: Wei- tere Absatzrückgänge, struktureller Margendruck und geopolitische Unsicherheit treffen auf eine bereits geschwächte Zulieferlandschaft. Banken verschärfen ihre Prüf- standards, während Restrukturierungsfälle zunehmen – insbesondere im Mittelstand. Welche Unternehmen haben noch strategische Luft und können sich erfolgreich behaupten? Wer ist finanziell überlebensfähig? Und wo entstehen neue Allianzen durch Konsolidierung? Im Rahmen unseres Executive Dialogs diskutieren wir mit erfahrenen Bran- chenvertretern, Finanzexperten und Restrukturierungsspezialisten über die Automo- tive Industrie im aktuellen Spannungsfeld.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die Möbelbranche steht nach dem Pandemie-Peak weiter in der Talsohle: Auftragseingänge und Frequenz im Handel sind schwach, Margen erodieren, Kosten steigen. Auf Herstellerseite binden breite Sortimente, lange Durchlaufzeiten und hohe Lagerbestände Kapital; im Handel belasten Flächen- und Prozesskosten. Im Executive Dialog übersetzen wir diese Marktlage in klare Führungsentscheidungen: Portfolio fokussieren, Vertriebssteuerung ergebniswirksam ausrichten, Durchlaufzeiten, Bestände und Personalkosten senken sowie Kanal- und Flächenproduktivität verbessern. In kompakten 15-Minuten-Impulsen zeigen wir, wie Sie mit klaren, operativen Hebeln messbare Wirkung auf Cash und Ergebnis erzielen – und zugleich die Basis für nachhaltige Stabilisierung legen.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Daniel Emmrich und Johannes Zubrod werden im Rahmen einer Veranstaltung des AK (ArbeitsKreis) Bonitätsmanagement und Controlling der Wirtschaftskammer Wien zum Thema “Der Werkzeugkasten des modernen CFOs: Krisenfrüherkennung von der Methodik zur Umsetzung” einen Vortrag inkl. Praxis Case vorstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wko.at/wien
Event, 08.10.2025
08.10.2025
Eine verlässliche Liquiditätsplanung ist eine Kernanforderungen zu Beginn eines jeden Sanierungs- und Restrukturierungsprozesses. Besonders wichtig ist aus unserer Sicht hier die enge Zusammenarbeit an der juristisch-betriebswirtschaftlichen Nahtstelle. Genau aus diesem Grunde haben wir dieses interaktive Workshopformat ins Leben gerufen, um in kompakter Form an einem Vormittag die Dinge an einem Praxisbeispiel gemeinsam zu erarbeiten. Das Event richtet sich vorrangig an JuristInnen aus den Bereichen Sanierung & Restrukturierung, die bereits erste Berufserfahrung in diesen Bereichen sammeln durften.  Im Rahmen unseres Events bearbeiten Sie unter Anleitung eine praxisnahe Fallstudie zur Liquiditätsplanung in Excel. In Gruppen erarbeiten wir die Schwierigkeiten und klassischen Fallstricke bei der Erstellung einer kurzfristigen Liquiditätsplanung. Gemeinsam diskutieren wir die Einarbeitung von Maßnahmen und klassische Checks zu Datenqualitäten und Validierung. Bei einem gemeinsamen Mittagessen werden wir das Event ausklingen lassen.
Event, 14.10.2025
14.10.2025
Die Automobilbranche steht erneut bzw. immer noch unter Hochspannung: Wei- tere Absatzrückgänge, struktureller Margendruck und geopolitische Unsicherheit treffen auf eine bereits geschwächte Zulieferlandschaft. Banken verschärfen ihre Prüf- standards, während Restrukturierungsfälle zunehmen – insbesondere im Mittelstand. Welche Unternehmen haben noch strategische Luft und können sich erfolgreich behaupten? Wer ist finanziell überlebensfähig? Und wo entstehen neue Allianzen durch Konsolidierung? Im Rahmen unseres Executive Dialogs diskutieren wir mit erfahrenen Bran- chenvertretern, Finanzexperten und Restrukturierungsspezialisten über die Automo- tive Industrie im aktuellen Spannungsfeld.
Event, 22.10.2025
22.10.2025
Die europäische Chemieindustrie verändert sich rasant durch Standortschließungen und die Abwanderung von Produktionskapazitäten für Grund- und Basischemikalien. Neben nachteiligen Standortfaktoren liegt dies auch an einem langfristigen Rückgang von Marktbedarfen in den down-stream-Anwendungen. Diese Transformation der Industrie führt zu einem notwendigen Strategiewechsel „from volume to value“. Dies gilt umso mehr für Chemie- und Kunststoffunternehmen, die weiterhin auf Produktskalierung anstatt auf Produktdifferen-zierung gesetzt haben. Für diese Transformation braucht es ausreichenden operativen Handlungsspielraum und Perspektiven für das Management, um die notwendigen Entscheidungen über die Zukunft zu treffen. Mit diesem Webinar zeigen wir Ihnen nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern stellen speziell für die Chemie- und Kunststoffindustrie kfm. Steuerungsinstrumente in Theorie und Praxis vor.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Daniel Emmrich und Johannes Zubrod werden im Rahmen einer Veranstaltung des AK (ArbeitsKreis) Bonitätsmanagement und Controlling der Wirtschaftskammer Wien zum Thema “Der Werkzeugkasten des modernen CFOs: Krisenfrüherkennung von der Methodik zur Umsetzung” einen Vortrag inkl. Praxis Case vorstellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wko.at/wien
Event, 21.10.2025
21.10.2025
Die Hotelbranche unterliegt einem massiven Strukturwandel. Budgetketten wie Motel One und Premier Inn überrollen den Markt, Familienbetriebe verschwinden zunehmend. Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind oftmals kapitalintensive Repositionierungen erforderlich, von modernisiertem Design bis hin zur kompletten Neuausrichtung eines Hauses. Für Banken, Gläubiger und Investoren ergeben sich daraus neue Herausforderungen im Hinblick auf Finanzierung, Restrukturierung und die Bewertung von Engagements. In unserem Executive Dialog analysieren wir aktuelle Marktentwicklungen, beleuchten Erfolgsfaktoren für M&A-Transaktionen und untersuchen die Anforderungen an belastbare Sanierungskonzepte unter diesen Bedingungen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Risikominimierung, Werterhalt und strategische Chancen im Restrukturierungs- sowie Transaktionsumfeld realisiert werden können. Nutzen Sie diesen Austausch mit Branchenexperten, um Ihr Portfolio- und Engagement-Management angesichts dieser Entwicklungen zu stärken.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die Möbelbranche steht nach dem Pandemie-Peak weiter in der Talsohle: Auftragseingänge und Frequenz im Handel sind schwach, Margen erodieren, Kosten steigen. Auf Herstellerseite binden breite Sortimente, lange Durchlaufzeiten und hohe Lagerbestände Kapital; im Handel belasten Flächen- und Prozesskosten. Im Executive Dialog übersetzen wir diese Marktlage in klare Führungsentscheidungen: Portfolio fokussieren, Vertriebssteuerung ergebniswirksam ausrichten, Durchlaufzeiten, Bestände und Personalkosten senken sowie Kanal- und Flächenproduktivität verbessern. In kompakten 15-Minuten-Impulsen zeigen wir, wie Sie mit klaren, operativen Hebeln messbare Wirkung auf Cash und Ergebnis erzielen – und zugleich die Basis für nachhaltige Stabilisierung legen.
Event, 23.10.2025
23.10.2025
Die deutsche Bauwirtschaft steht weiter unter erheblichem Druck. Einzelne positive Signale wie ein leichter Anstieg der Genehmigungen ändern nichts daran, dass das Niveau deutlich unter dem Bedarf liegt – und viele Projekte gar nicht realisiert werden. 2025 droht bereits das fünfte Jahr in Folge ein Umsatzrückgang. Gerade jetzt gilt: Wer frühzeitig handelt, bleibt am Steuer. Unternehmen, die Transformation anstoßen, Kosten senken und eine Neuausrichtung einleiten, sichern sich Handlungsfreiheit – statt sich von externen Faktoren oder Finanzierern Vorgaben machen zu lassen. Im Webinar beleuchten wir aktuelle Herausforderungen und stellen praxisnahe kaufmännische Instrumente für die Bau- und Bauzulieferindustrie vor – unter anderem mit folgenden Schwerpunkten: Einmalige Einblicke in das Investorensentiment am Standort DeutschlandMaßnahmen für mehr Stabilität und kaufmännische SteuerungstoolsFallbeispiel zur Operativen Restrukturierung Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze zu geben, um Ihren Handlungsspielraum zu kennen, zu bewerten und gezielt für zukunftsweisende Entscheidungen zu nutzen.

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Wir sind ausgezeichnet

Die führende Unternehmensberatung
für Familienunternehmen im deutsch-sprachigen Raum.
Mehr über W&P erfahren

Kontakt

Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
9 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Deine Zukunft,
unser Interesse

Perspektiven eröffnen

Zukunft gestalten