München, 30.07.2025
Für viele mittelständische Unternehmen bleibt die Technologie des Machine Learning abstrakt – und damit auch ihr Potenzial.

Gleichzeitig steigt der Druck, den Herausforderungen wachsender Datenmengen, ineffizienter Prozesse und komplexer Entscheidungen zu begegnen. Aktuelle Technologien eröffnen hier völlig neue Lösungsräume – doch welche Chancen und welche Risiken ergeben sich daraus? Klar ist: Die Technologie verspricht nicht nur technische Innovation, sondern auch handfeste betriebswirtschaftliche Vorteile. Voraussetzung ist die Bereitschaft, bestehende Prozesse datenbasiert anzupassen.

Sebastian Batton, Leiter Digital Excellence bei W&P, in der Unternehmeredition.
1

Kontakt

Sebastian
Batton
Leiter Digital Excellence
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
3 + 3 = ?
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Machine Learning im Mittelstand: Mit klugen Algorithmen zum Wettbewerbsvorteil