Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) wurde durch die Geschäftsleitung mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH, RA Knut Rebholz von MÖNNING FESER PARTNER, exklusiv mit der Investorensuche und der Durchführung eines M&A-Prozesses mandatiert.
Die GMB, seit Juli im vorläufigen Insolvenzverfahren, ist der letzte europäische Hersteller von Spezialglas für Photovoltaikmodule, thermische Kollektoren und Gewächshäuser. Mit rund 250 Mitarbeitenden und einer Fläche von ca. 260.000 m² bietet der Produktionsstandort Tschernitz ideale Voraussetzungen für eine operative Fortführung der bisherigen Glasproduktion und -veredelung. Die aktuell heruntergefahrene Produktion kann kurzfristig wieder aufgenommen werden – ein Nutzungskonzept für die Übergangsphase bis zur erwarteten Auslastung ab ca. Mitte 2026 liegt vor.
„Mit der GMB steht eine hochmoderne, jederzeit betriebsbereite Produktionsstätte mit erheblichem strategischem Potenzial zum Verkauf. Der Standort bietet nicht nur industrielle Substanz, sondern passt auch ideal in das Umfeld aktueller EU-Initiativen zur Stärkung der europäischen Solarbranche“, erklärt Dr. Hubertus Bartelheimer, Geschäftsleitungsmitglied bei W&P. Der sogenannte Net-Zero Industry Act (NZIA) zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 40 % des Bedarfs an klimaneutralen Schlüsseltechnologien – darunter auch Solarmodule – aus europäischer Produktion zu decken. Hier kann die GMB aufgrund Ihrer Alleinstellungsmerkmale eine zentrale Rolle übernehmen.
Bislang war das Unternehmen in die Borosil-Unternehmensgruppe eingebunden und vermarktete seine Produkte gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Interfloat Corporation mit Sitz in Liechtenstein. Der zuletzt erwirtschaftete Jahresumsatz lag bei rund 56 Mio. €.
Das Projektteam bei W&P: Dr. Hubertus Bartelheimer, Ante Jelavic, Josef Aumüller, und Luitpold Lindner.
StartseiteAktuellesW&P sucht Investor für GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH